16. Juni 2023

Schulbank Reloaded: Warum die Bildungs-Revolution jetzt beginnen muss

0  Kommentare

Stell dir vor, du stöberst durchs Internet, klickst hier, scrollst dort, und plötzlich triffst du auf ein Meme, das dir echt zu denken gibt. So ging es mir kürzlich, und ich will dir heute erzählen, was da passiert ist. Dieses Meme hat nämlich einen ganz besonderen Kontrast aufgezeigt: Es hat mir vor Augen geführt, wie sich in den letzten 100 Jahren nahezu jeder Bereich unseres Lebens rasant verändert hat – mit einer Ausnahme: Unser Schulsystem und die Art und Weise, wie wir lernen.

Stell dir das mal vor: Von den Autos, die wir fahren, über die Art, wie wir unsere Lebensmittel einkaufen und zubereiten, bis hin zur Art und Weise, wie wir mit Freunden in Kontakt bleiben – alles hat sich total gewandelt. Im Vergleich dazu ist unsere Bildung noch immer wie aus dem vorigen Jahrhundert. Da haben wir Klassenzimmer, die genauso aussehen wie 1923, Lehrpläne, die vielleicht ein bisschen moderner sind, aber immer noch nach dem alten Schema funktionieren.

Wir, die Zeitreisenden: Leben wie im 21. Jahrhundert, lernen wie 1923

Wir leben in einer Welt, die sich jeden Tag weiterentwickelt, wir haben Handys, die schlauer sind als der Computer, der die Apollo 11 zum Mond gebracht hat, aber wir lernen immer noch auf die gleiche Art und Weise wie unsere Urgroßeltern. Ist das nicht verrückt?

Dieses Meme hat mir gezeigt, dass unsere Bildung im Vergleich zum Rest der Welt auf der Stelle tritt. Und ich frage mich, ob das wirklich der beste Weg ist, uns auf die Zukunft vorzubereiten. Muss unser Lernsystem nicht genauso dynamisch und anpassungsfähig sein wie die Welt, in der wir leben?

Diese Fragen sind es, die mich seitdem beschäftigen, und ich denke, wir sollten sie gemeinsam angehen. Es ist an der Zeit, über unsere Einstellungen zum Lernen und die Art und Weise, wie wir Bildung gestalten, nachzudenken. Und genau darum soll es in diesem Blogbeitrag gehen.

Die Botschaft des Memes war wie ein Weckruf: Es ist an der Zeit, unser Lernsystem auf den Prüfstand zu stellen und uns zu fragen, ob wir nicht dringend etwas ändern müssen. Denn seien wir mal ehrlich: In unserer rasanten, immer komplexer werdenden Welt reicht es einfach nicht mehr aus, in der Schule nur Fakten zu pauken und Formeln auswendig zu lernen.

Heutzutage werden wir ständig mit neuen Informationen bombardiert. Überall gibt es Neues zu entdecken, zu lernen, zu verstehen. Ob du nun im Supermarkt stehst und versuchst, die Zutatenliste auf der Rückseite deiner Cornflakes-Packung zu entschlüsseln, oder ob du dich durch den Dschungel der neuesten Technologie-Updates kämpfst – unser Alltag verlangt uns ständig ab, neue Dinge zu lernen und uns anzupassen.

Da frag ich mich: Bereitet unser derzeitiges Bildungssystem uns wirklich darauf vor? Lernt man in der Schule wirklich das, was man braucht, um in unserer schnellen Welt Schritt zu halten? Oder lernen wir dort Dinge, die vor 100 Jahren vielleicht wichtig waren, uns heute aber kaum noch weiterhelfen?

Die Antwort ist eigentlich klar, oder? Unser Bildungssystem hinkt hinterher und wir können es uns einfach nicht mehr leisten, gedanklich auf der Stelle zu treten. Es wird höchste Zeit, dass wir unsere Lernmethoden und unsere Einstellung zum Lernen grundlegend überdenken und anpassen. Denn nur so können wir sicherstellen, dass wir uns in dieser immer komplexeren Welt nicht nur zurechtfinden, sondern sie aktiv mitgestalten können. Und genau das ist es doch, was Bildung eigentlich erreichen sollte, oder?

Moderne Bildung: Mehr als nur stilles Lauschen und endloses Mitschreiben

Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: „Was soll denn dieses ‚moderne Lernen‘ sein?“ Und das ist eine gute Frage! Also, hier ist die Sache: Beim modernen Lernen geht es nicht mehr nur darum, stundenlang still in einem Klassenzimmer zu sitzen und einem Lehrer zuzuhören, der vorne am Pult steht und seine Weisheiten von sich gibt. Nein, das war vielleicht mal die Methode der Wahl, aber wir können es besser machen!

Das moderne Lernen sollte vielmehr darauf abzielen, den Lernprozess selbst zu gestalten. Es geht darum, aktiv zu sein, eigene Erfahrungen zu sammeln und Dinge auszuprobieren. Stell dir das mal vor: Du lernst nicht nur aus Büchern, sondern du machst selbst Projekte, arbeitest in Teams, setzt eigene Ideen um. Du bekommst nicht nur gesagt, wie die Dinge funktionieren – du findest es selbst heraus!

Und weißt du was? Es gab schon Versuche, das in die Schulen zu bringen, zum Beispiel mit dem Konzept der „Ziel-Kompetenzen“ im Lehrplan. Aber ganz ehrlich, das war ein bisschen wie ein Tropfen auf den heißen Stein. Da muss noch viel mehr passieren, damit wir wirklich von einem modernen Lernsystem sprechen können.

Praxiserfahrung und Digitalisierung: Die zwei Freunde, die unsere Schulen dringend einladen müssen

Es geht darum, dass wir praktische Erfahrungen sammeln, dass wir lernen, Probleme zu lösen, kreativ zu denken, selbstständig zu arbeiten. Denn nur so können wir uns auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Und genau da liegt das größte Entwicklungspotenzial unseres Bildungssystems. Denn seien wir ehrlich, es macht doch keinen Sinn, wenn wir zwar die Bestandteile einer Pflanzenzelle aufzählen können, aber nicht wissen, wie wir effizient lernen oder mit Prüfungsangst umgehen. Es ist an der Zeit, dass wir den Fokus auf das richten, was wirklich zählt.

Jetzt komm ich mal zum Punkt: Wenn wir über die Modernisierung unseres Bildungssystems sprechen, gibt es zwei Bereiche, in denen wir dringend nachbessern müssen – Praxiserfahrung und Digitalisierung.

Erstens, die Praxiserfahrung. Du weißt, was ich meine, oder? Es ist das Gefühl, wenn du etwas wirklich tust, nicht nur darüber liest oder hörst. Es ist der Unterschied zwischen dem Lesen eines Kochbuches und dem tatsächlichen Kochen einer Mahlzeit. In der Schule lernen wir oft viele Fakten und Theorien, aber wie oft haben wir die Chance, das Gelernte in der Praxis anzuwenden?

Und dann ist da noch die Digitalisierung. Oh Mann, das ist ein großer Punkt! Wir leben in einer Welt, in der wir mehr Zeit auf unseren Smartphones verbringen als mit fast allem anderen. Eine Welt, in der wir ständig online sind, in der wir auf Knopfdruck Zugriff auf so viele Informationen haben, dass es fast überwältigend ist. Und doch, schau dir mal unsere Schulen an. Wie digital sind sie wirklich? Wie gut sind sie darin, uns auf die digitale Welt vorzubereiten?

Unsere Bildung sollte uns auf die Welt da draußen vorbereiten. Und diese Welt ist digital, sie ist vernetzt, sie ist ständig in Bewegung. Unsere Schulen sollten Orte sein, an denen wir lernen, mit dieser Welt umzugehen, sie zu verstehen und sie zu nutzen. Aber anstatt das zu tun, konzentrieren sich viele Schulen immer noch zu stark auf den Inhalt, auf das reine Wissen.

Aber mal ehrlich, mit Google in der Tasche, braucht man da wirklich noch jemanden, der einem sagt, wann der Erste Weltkrieg war oder wie man eine Quadratwurzel zieht? Ist es nicht viel wichtiger zu lernen, wie man Informationen findet und bewertet, wie man digitale Werkzeuge nutzt und wie man schnell und effizient lernt?

Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir das „Bildungsbürgertum“ hinter uns lassen und uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt – praktische Erfahrungen und digitale Kompetenzen. Es ist an der Zeit, unser Bildungssystem auf die Realitäten des 21. Jahrhunderts abzustimmen.

Lass uns jetzt mal etwas genauer auf die Digitalisierung schauen. Weißt du, es ist schon irgendwie komisch. Wir verbringen, laut Statistiken aus dem Jahr 2022, fast 70 Stunden pro Woche vor Bildschirmen – also vor Fernsehern, Computern, Tablets und Smartphones. Das ist viel Zeit, oder? Und trotzdem scheinen Computer und Smartphones in vielen Schulen immer noch wie Außerirdische zu sein, die dort keinen Platz haben.

Aber hey, das ist unsere Realität. Es geht nicht darum, ob das gut oder schlecht ist. Es geht einfach darum, dass das die Welt ist, in der wir leben. Und unser Bildungssystem sollte das widerspiegeln. Es sollte uns dabei helfen, diese Welt zu verstehen und uns in ihr zurechtzufinden.

Das bedeutet nicht, dass wir nur noch digital lernen sollten. Wie bei allem im Leben, geht es um die richtige Balance. Aber wir müssen uns eingestehen, dass digitales Lernen eine Rolle spielen muss. Es gibt so viele Möglichkeiten: Online-Videos, Kurse, Spiele, Apps – sogar künstliche Intelligenzen, die uns beim Lernen helfen können!

Unsere digitale Welt hat die Art und Weise, wie wir lernen und denken, grundlegend verändert. Und da ich selbst ein Kind der 90er Jahre bin, habe ich das alles live miterlebt. Es ist schon erstaunlich, wie sehr das Internet unser Leben verändert hat. Aber ist es nicht seltsam, dass unser Lernen kaum davon beeinflusst wurde?

Es ist an der Zeit, dass wir diese Möglichkeiten nutzen und neue Wege finden, wie wir in unserer digitalen Welt lernen. Denn das Internet und die digitale Revolution haben uns einen enormen Schatz an Wissen zur Verfügung gestellt – wir müssen nur lernen, wie wir ihn nutzen können. Und genau das sollte unser Bildungssystem uns beibringen. Es sollte uns dabei unterstützen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um unser Lernen zu verbessern und uns auf die Zukunft vorzubereiten.

Von der Angst zur Chance: Neues Denken für das Lernen im 21. Jahrhundert

All das führt uns zu einem wichtigen Punkt: Wir müssen unsere Denkweise über Bildung und Lernen überdenken. Wir leben in einer digitalen Welt, und diese Welt verändert sich schnell. Die Dinge, die wir heute lernen, sind vielleicht morgen schon veraltet. Deshalb müssen wir lernen, uns schnell anzupassen, neue Dinge zu lernen und alte Dinge zu vergessen.

Das klingt vielleicht beängstigend, aber es ist auch eine großartige Chance. Es bedeutet, dass wir nie aufhören zu lernen. Es bedeutet, dass wir immer neugierig sein können, immer auf der Suche nach neuem Wissen, neuen Fähigkeiten, neuen Ideen.

Aber dafür müssen wir bereit sein, unsere alten Vorstellungen von Bildung und Lernen loszulassen. Wir müssen bereit sein, neue Wege zu gehen, neue Methoden auszuprobieren, neue Technologien zu nutzen.

Das bedeutet nicht, dass wir alles Alte über Bord werfen und nur noch digital lernen sollten. Es bedeutet einfach, dass wir offen sein sollten für Veränderungen, dass wir bereit sein sollten, Neues zu lernen, dass wir verstehen sollten, dass Lernen ein lebenslanger Prozess ist.

Ich glaube, es ist an der Zeit, dass wir unser Bildungssystem revolutionieren. Es ist an der Zeit, dass wir den Mut haben, neue Wege zu gehen, neue Methoden auszuprobieren, neue Technologien zu nutzen. Es ist an der Zeit, dass wir uns darauf konzentrieren, was wirklich wichtig ist: praktische Erfahrungen, digitale Kompetenzen, lebenslanges Lernen.

Denn am Ende des Tages geht es darum, uns auf das Leben vorzubereiten. Und dieses Leben spielt sich zunehmend in einer digitalen Welt ab. Deshalb ist es so wichtig, dass wir lernen, wie wir in dieser Welt bestehen können. Und das beginnt mit einem Bildungssystem, das uns dabei unterstützt. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf diese Herausforderung einstellen. Denn wenn wir es nicht tun, wer dann?

Jetzt, wo wir all diese Gedanken durchgegangen sind, lass uns noch einmal darüber nachdenken, was das alles bedeutet. Unser Bildungssystem muss sich verändern. Nicht ein bisschen hier und da, sondern grundlegend. Wir können es uns nicht leisten, einfach so weiterzumachen wie bisher.

Ab in die Zukunft: Lasst die Bildungs-Revolution beginnen!

Bedeutet das, dass wir alles, was wir bisher getan haben, in den Wind schreiben? Natürlich nicht. Aber es bedeutet, dass wir bereit sein müssen, neue Wege zu gehen. Wir müssen bereit sein, neue Ideen auszuprobieren, neue Methoden zu erforschen, neue Technologien zu nutzen.

Das ist nicht einfach. Es erfordert Mut, es erfordert Anstrengung, es erfordert Veränderung. Aber ich bin fest davon überzeugt, dass es das wert ist. Denn am Ende des Tages geht es nicht nur darum, was wir lernen, sondern wie wir lernen. Und ich glaube, dass wir das viel besser machen können, als wir es bisher getan haben.

Wir leben in einer aufregenden Zeit. Eine Zeit der Veränderung, der Innovation, der Möglichkeiten. Lasst uns diese Chance nutzen. Lasst uns unser Bildungssystem revolutionieren. Lasst uns sicherstellen, dass unsere Schulen und Universitäten Orte sind, an denen wir lernen, wie man in der Welt von heute und morgen erfolgreich ist.

Lasst uns sicherstellen, dass wir nicht nur Fakten und Theorien lernen, sondern dass wir lernen, wie man lernt. Dass wir lernen, wie man kritisch denkt, wie man Probleme löst, wie man kreativ ist. Dass wir lernen, wie man in einer digitalen Welt erfolgreich ist.

Ich weiß, dass das eine große Herausforderung ist. Aber ich glaube, dass wir ihr gewachsen sind. Und ich freue mich darauf, diesen Weg mit euch zu gehen. Denn ich glaube, dass wir zusammen Großes erreichen können. Also, lasst uns anfangen. Lasst uns die Zukunft des Lernens gestalten. Zusammen.


Tags

Bildung, Lerncoaching, Lernen, Lernen lernen, Online lernen


Könnte dich interessieren:

Hinterlasse ein Kommentar

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner