Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Allgemeines

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Dienstleistungen, die über die Onlineplattform von LernStream mit der Geschäftsanschrift Haydngasse 21, 1060 Wien („wir“, „uns“ oder „unser Unternehmen“) angeboten und durch Kunden („Kunden“, „Sie“, „Ihnen“) in Anspruch genommen werden. Dazu zählen insbesondere LiveStreams, Onlinekurse, digitale Lernformate, hybride Veranstaltungen sowie Aus- und Weiterbildungen („Services“).

Diese AGB gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen, sofern nichts anderes ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, wir haben ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

2. Beschreibung der Services

Die Art, der Umfang, die Inhalte sowie die Termine unserer Services sind auf unserer Website lernstream.com beschrieben und bilden die Grundlage für Ihre Anmeldung. Dort finden Sie auch Informationen zu Preisen, Teilnahmevoraussetzungen sowie etwaigen Zugangsbeschränkungen (z. B. für bestimmte Fortbildungen oder Zertifizierungen).

Die inhaltliche Gestaltung der Services obliegt uns bzw. den von uns beauftragten Vortragenden und Lehrpersonen. Je nach Vortragender oder Gruppe kann es zu inhaltlichen Gewichtungen oder methodischen Abweichungen kommen, ohne dass dies eine Abweichung vom vereinbarten Leistungsumfang darstellt.

Unsere Services dienen ausschließlich der persönlichen Weiterentwicklung, beruflichen Qualifikation sowie der Stärkung individueller Kompetenzen. Sie ersetzen weder medizinische noch psychotherapeutische Behandlung. Die Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich und auf eigene Gefahr. Ein konkreter Lernerfolg oder ein bestimmtes Ergebnis wird nicht garantiert.

Soweit nicht anders angegeben, finden unsere Services online statt. In Einzelfällen kann die Durchführung auch hybrid oder vor Ort erfolgen. In diesen Fällen gelten die dort gültigen Hausordnungen und Richtlinien. Inventar, digitale Tools oder bereitgestellte Plattformzugänge sind schonend und entsprechend den Anleitungen zu verwenden. Wir behalten uns vor, Veranstaltungsorte, Tools oder Zugangstechnologien aus organisatorischen oder sachlichen Gründen geringfügig zu ändern. Derartige Änderungen berechtigen nicht zur Preisminderung oder Vertragsauflösung.

Sofern eine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat vorgesehen ist, erfolgt die Ausstellung unter der Bedingung, dass mindestens 80 % der vorgesehenen Unterrichtseinheiten absolviert wurden und die volle Gebühr ordnungsgemäß bezahlt wurde. Für Duplikate kann eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 20,00 erhoben werden.

3. Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme an unseren Services ist grundsätzlich allen natürlichen Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr möglich, die über ausreichende physische und psychische Stabilität verfügen, um an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen zu können. Unsere Angebote richten sich ausdrücklich nicht an Personen mit akuten psychischen Erkrankungen oder in therapeutischer Behandlung, sofern dies nicht ausdrücklich im Rahmen eines speziell dafür konzipierten Angebots vorgesehen ist.

Die Services ersetzen keine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Behandlung. Teilnehmer:innen sind selbst dafür verantwortlich, abzuschätzen, ob ein bestimmtes Format für sie geeignet ist. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige negative Auswirkungen, die aus der Teilnahme resultieren könnten, wenn gesundheitliche Einschränkungen vorliegen.

Bei Angeboten im Bereich Lerncoaching, insbesondere Kursen zum Thema „Lernen lernen“, ist auch eine Buchung durch gesetzliche Vertreter:innen (insbesondere Eltern) für minderjährige Kinder zulässig. In diesem Fall schließen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten den Vertrag mit uns ab und verpflichten sich zur Einhaltung der Zahlungs- und Teilnahmebedingungen im Namen ihres Kindes. Voraussetzung für die Teilnahme von Minderjährigen ist in jedem Fall die Zustimmung der Erziehungsberechtigten sowie eine altersadäquate Eignung des Kindes für das jeweilige Format.

Die Teilnahme setzt außerdem die vollständige Bezahlung der für das jeweilige Service fälligen Gebühren voraus (siehe Punkt 5). Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, behalten wir uns das Recht vor, die Teilnahme zu verweigern oder Teilnehmer:innen vom weiteren Verlauf auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung oder Ersatzleistungen besteht in solchen Fällen nicht.

Bei bestimmten Ausbildungen und Lehrgängen können darüber hinaus spezifische Voraussetzungen wie Vorkenntnisse, absolvierte Vorstufen oder Auswahlgespräche erforderlich sein. Diese Voraussetzungen sind jeweils in der Kursbeschreibung angeführt. Wir behalten uns das Recht vor, Anmeldungen abzulehnen, wenn diese Voraussetzungen nicht erfüllt sind.

4. Anmeldung & Vertragsabschluss

4.1 Allgemeines

Die Anmeldung zu unseren Services kann über die auf unserer Website bereitgestellten Formulare, per E-Mail, telefonisch oder – sofern angeboten – über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) erfolgen. Darüber hinaus ist auch eine persönliche Anmeldung im Rahmen eines Beratungsgesprächs möglich. Die jeweils verfügbaren Anmeldemöglichkeiten sind auf unserer Website lernstream.com angegeben.

Alle unsere Angebote auf der Website, in Informationsunterlagen oder im persönlichen Gespräch sind freibleibend und stellen rechtlich kein verbindliches Angebot dar. Erst Ihre Anmeldung stellt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar. Der Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Annahme (z. B. per E-Mail oder durch Rechnungslegung) zustande. Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht.

4.2 Erforderliche Angaben

Bei der Anmeldung sind alle erforderlichen Angaben vollständig und korrekt zu machen. Dies umfasst insbesondere:

  • bei natürlichen Personen: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Wohnadresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • bei juristischen Personen: Firmenname, Firmenadresse, Name und Geburtsdatum der vertretungsbefugten Person sowie Kontaktinformationen

Sie verpflichten sich, uns über Änderungen Ihrer Kontaktdaten unverzüglich zu informieren. Eine Weitergabe des Vertrags oder von Zugängen an Dritte ist ohne unsere ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.

4.3 Vertragsunterlagen & Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen im Regelfall per E-Mail übermittelt. Bei persönlicher Anmeldung kann Ihnen eine ausgedruckte Fassung ausgehändigt werden.

4.4 Anmeldung über die Website

Bei der Anmeldung über unsere Website führen Sie den dort beschriebenen Buchungsprozess durch. Mit Klick auf den Button „kostenpflichtig buchen“ oder eine gleichwertige Bezeichnung geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Sie erhalten im Anschluss eine automatisch generierte Eingangsbestätigung, die noch keine Annahme darstellt. Der Vertrag kommt erst mit unserer gesonderten Anmeldebestätigung zustande.

4.5 Anmeldung per E-Mail oder Telefon

Bei Anmeldung per E-Mail oder Telefon teilen Sie uns das gewünschte Service sowie Ihre Kontaktdaten mit. Wir senden Ihnen anschließend ein schriftliches Angebot inkl. dieser AGB zu. Ihre schriftliche Zustimmung gilt als Annahme. Erfolgt innerhalb der angegebenen Frist keine Rückmeldung, verfällt unser Angebot automatisch.

4.6 Anmeldung über Messenger-Dienste

Bei Anfragen über Messenger-Dienste (z. B. WhatsApp) gelten sinngemäß dieselben Regeln wie bei Anmeldung per E-Mail oder Telefon. Eine rechtsverbindliche Annahme des Angebots kann auch direkt im Messenger erfolgen. Vertragsbestätigung und Rechnung werden im Anschluss per E-Mail versendet.

5. Gebühren, Rechnung & Zahlungsbedingungen

5.1 Preise und Zahlungsmodalitäten

Alle Preise für unsere Services sind auf der Website lernstream.com oder in unseren Informationsmaterialien ausgewiesen und verstehen sich – sofern nicht anders angegeben – inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer. Die Preise gelten zum Zeitpunkt der Anmeldung.

Die Zahlung ist – sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde – im Voraus fällig. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht nur bei vollständigem Zahlungseingang spätestens 1 Bankarbeitstag vor Beginn des jeweiligen Services.

5.2 Rechnungstellung

Nach erfolgter Anmeldung und Vertragsannahme erhalten Sie eine Rechnung per E-Mail. Sofern kein anderes Zahlungsziel angegeben ist, ist der Rechnungsbetrag binnen 7 Kalendertagen ab Rechnungsdatum zu begleichen, jedenfalls aber vor Kursbeginn. Bei kurzfristigen Anmeldungen ist die Zahlung umgehend zu leisten; ein Zahlungsnachweis ist mitzubringen bzw. elektronisch zu übermitteln.

5.3 Zahlungsarten

Zahlungen können per Banküberweisung oder – sofern technisch angeboten – über einen Zahlungsdienstleister (z. B. ThriveCart, Stripe, PayPal, Digistore24) erfolgen. Die jeweils verfügbaren Zahlungsarten sind auf unserer Website ausgewiesen. Etwaige Transaktionsspesen sind vom Kunden zu tragen.

5.4 Ratenzahlung

Für bestimmte Services kann nach Rücksprache eine Ratenzahlung vereinbart werden. In diesem Fall erhöht sich der Gesamtpreis um pauschal 5 % der regulären Kursgebühr. Bei Zahlungsverzug einer Rate behalten wir uns vor, sämtliche noch offenen Raten sofort fällig zu stellen („Terminsverlust“). Für Konsument:innen erfolgt dies nur unter den gesetzlichen Voraussetzungen.

5.5 Zahlungsverzug

Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns vor, Verzugszinsen in Höhe von 4 % p.a. sowie Mahnspesen von € 10,00 je Mahnung zu verrechnen. Zusätzlich sind Sie verpflichtet, sämtliche zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Inkasso-, Anwalts- und Gerichtskosten zu tragen.

5.6 Aufrechnung

Eine Aufrechnung mit Forderungen des Kunden ist nur zulässig, wenn diese unbestritten, gerichtlich festgestellt oder von uns schriftlich anerkannt sind.

6. Widerrufsrecht

6.1 Widerrufsbelehrung für Verbraucher

Sofern Sie Verbraucher:in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind und der Vertrag im Fernabsatz (z. B. über unsere Website, per E-Mail oder Telefon) abgeschlossen wurde, steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Sie haben das Recht, binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

6.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns –
LernStream
Z. Hd. Niels Cimpa
Haydngasse 21, 1060 Wien
E-Mail: support@lernstream.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein Brief per Post oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht verpflichtend ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

6.3 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie den Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Kalendertagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

6.4 Beginn der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist

Haben Sie verlangt, dass unsere Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bereits erbrachten Leistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistung entspricht.

6.5 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer

Unternehmer:innen im Sinne des KSchG steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

6.6 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an uns.)

An
LernStream
Z. Hd. Niels Cimpa
Haydngasse 21, 1060 Wien
E-Mail: support@lernstream.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

Bestellt am: ___________________ / erhalten am: ___________________
Name des/der Verbraucher(s): ____________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): _________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

Datum: ___________________

(*) Unzutreffendes streichen.


7. Umbuchung, Wiederholung & Stornierung durch den Kunden

7.1 Allgemeines

Unsere Services sind grundsätzlich an die bei der Buchung vereinbarten Termine gebunden. Eine Umbuchung oder Wiederholung ist nur im Rahmen der hier beschriebenen Regelungen und Kapazitäten möglich. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

7.2 Umbuchung vor Beginn

Eine einmalige Umbuchung eines gebuchten Services auf einen späteren gleichwertigen Termin ist kostenfrei möglich, sofern:

  • die Umbuchung spätestens 14 Kalendertage vor dem ursprünglich gebuchten Starttermin schriftlich beantragt wird,
  • ein Folgetermin innerhalb von 6 Monaten verfügbar ist,
  • und die Umbuchung durch uns schriftlich bestätigt wurde.

Ausgenommen davon sind umfangreiche Ausbildungen oder Lehrgänge mit fixen Kursgruppen oder Aufnahmeverfahren. Bei diesen gelten gesonderte Regelungen.

7.3 Wiederholung von Modulen oder Kursen

Eine Wiederholung bereits begonnener oder abgeschlossener Module ist auf freiwilliger Basis und nur bei freien Plätzen möglich. Für die Wiederholung erheben wir in der Regel ein Drittel der aktuellen Kursgebühr (bei Wochenendkursen pauschal € 70,00 pro Modul). Ein Rechtsanspruch auf Wiederholung besteht nicht.

7.4 Stornierung durch Konsument:innen

Sofern das gesetzliche Widerrufsrecht (siehe Punkt 6) nicht mehr anwendbar ist, gewähren wir Konsument:innen unter folgenden Bedingungen die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Stornierung:

  • bis 60 Kalendertage vor Kursbeginn: kostenfrei
  • 59 bis 30 Kalendertage vor Kursbeginn: 50 % der Kursgebühr
  • 29 bis 14 Kalendertage vor Kursbeginn: 75 % der Kursgebühr
  • ab 13 Kalendertage vor Kursbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Kursgebühr

Maßgeblich ist der Eingang Ihrer schriftlichen Stornierung per E-Mail.

7.5 Kein Rücktritt bei Teilzahlung

Wenn bereits eine (Teil-)Zahlung erfolgt ist, ist eine kostenfreie Stornierung nicht mehr möglich. In diesem Fall behalten wir uns vor, die jeweilige Stornogebühr mit bereits geleisteten Zahlungen zu verrechnen und ggf. den Differenzbetrag nachzufordern.

7.6 Online-Kurse & Freischaltung

Bei Online-Kursen gilt als Kursbeginn die Freischaltung des Lerninhalts auf unserer Plattform – nicht der Beginn etwaiger begleitender Live-Sessions. Eine Stornierung ist bis 14 Tage nach Freischaltung möglich.

8. Rücktritt & Ausschluss durch den Anbieter

8.1 Rücktritt aus wichtigem Grund

Wir behalten uns das Recht vor, vom Vertrag aus wichtigem Grund zurückzutreten. Ein solcher Rücktritt kann insbesondere dann erfolgen, wenn:

  • die Mindestteilnehmerzahl eines Services nicht erreicht wird,
  • der vorgesehene Trainer oder Vortragende kurzfristig ausfällt und kein adäquater Ersatz verfügbar ist,
  • der Service aus technischen, organisatorischen oder rechtlichen Gründen nicht wie geplant durchgeführt werden kann,
  • höhere Gewalt (siehe Punkt 14) die Durchführung unmöglich macht.

Ein Rücktritt erfolgt schriftlich per E-Mail oder telefonisch und wird – soweit möglich – mit angemessener Frist vor dem geplanten Beginn des Services mitgeteilt.

8.2 Ausschluss von Teilnehmer:innen

Wir behalten uns außerdem das Recht vor, Teilnehmer:innen vom weiteren Verlauf eines Services auszuschließen, wenn:

  • sie die Teilnahmevoraussetzungen gemäß Punkt 3 nicht erfüllen,
  • sie durch ihr Verhalten den Ablauf erheblich stören,
  • andere Teilnehmer:innen, Vortragende oder Mitarbeitende gefährdet, beleidigt oder wiederholt gestört werden,
  • ein Verstoß gegen unsere Hausordnung, technische Vorgaben oder ethische Standards vorliegt,
  • berechtigte Beschwerden durch Dritte (z. B. Mitteilnehmer:innen, Vortragende) über Verhalten oder Auftreten der betreffenden Person bei uns eingehen.

Ein Ausschluss erfolgt grundsätzlich erst nach einmaliger Verwarnung, sofern nicht ein sofortiges Eingreifen zum Schutz des reibungslosen Ablaufs erforderlich ist. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Gebühr besteht im Falle eines Ausschlusses nicht. Bereits bezahlte Beiträge können – je nach Umfang der Teilnahme – anteilig rückerstattet werden. Eine darüber hinausgehende Haftung oder Ersatzpflicht ist ausgeschlossen.

8.3 Alternative Angebote bei Absage

Bei Absage eines Services durch uns bieten wir Ihnen wahlweise an:

  • die Teilnahme an einem gleichwertigen Folgetermin oder Ersatzangebot,
  • die Rückzahlung des bezahlten Betrags auf das ursprünglich verwendete Zahlungsmittel.

Ein weitergehender Anspruch – insbesondere auf Ersatz von Reise-, Unterkunfts- oder Zeitaufwand – besteht nicht.

9. Urheberrechte

9.1 Schutz von Inhalten und Materialien

Alle Inhalte unserer Services – dazu zählen insbesondere Kursunterlagen, Skripten, Präsentationen, Videos, Audioaufnahmen, interaktive Inhalte, digitale Lernmodule sowie alle begleitenden Materialien – sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung durch die jeweiligen Teilnehmer:innen bestimmt.

Jede darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung oder Weitergabe an Dritte, ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung unzulässig. Dies gilt auch für auszugsweise oder veränderte Verwendungen.

9.2 Nutzungsrechte

Mit der Buchung eines Services erhalten Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung der Inhalte im Rahmen der persönlichen Weiterbildung. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe – auch innerhalb von Unternehmen oder Bildungseinrichtungen – ist nur mit gesonderter Lizenzvereinbarung gestattet.

9.3 Schutzrechte Dritter

Wir achten darauf, in unseren Services keine Rechte Dritter (z. B. Bild-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) zu verletzen. Sollten Sie dennoch auf eine mögliche Verletzung aufmerksam werden, ersuchen wir um unverzügliche Mitteilung an uns, damit wir entsprechende Maßnahmen einleiten können.

9.4 Teilnehmer:inneninhalte

Sofern Teilnehmer:innen eigene Inhalte im Rahmen von Live-Formaten, interaktiven Kursen oder Online-Plattformen einbringen (z. B. Beiträge im Chat, Aufgabenlösungen, Kommentare), räumen sie uns ein einfaches, nicht exklusives und zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht zur Darstellung, Speicherung und – soweit erforderlich – Veröffentlichung dieser Inhalte im Zusammenhang mit dem gebuchten Service ein. Eine weitergehende Nutzung erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.

10. Audio-, Foto- und Videoaufnahmen

10.1 Aufzeichnungen durch Teilnehmer:innen

Teilnehmer:innen ist es ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung sowie ohne die Zustimmung der jeweiligen Vortragenden oder anderer Beteiligter nicht gestattet, Audio-, Foto- oder Videoaufnahmen während eines Services anzufertigen. Dies gilt insbesondere für Aufnahmen von Unterrichtseinheiten, Diskussionen, Gruppenübungen und LiveStreams.

Ein Verstoß gegen dieses Verbot kann zum sofortigen Ausschluss vom Service führen. Darüber hinaus behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

10.2 Aufzeichnungen durch den Anbieter

Wir behalten uns vor, einzelne LiveStreams, Online-Module oder Veranstaltungsteile zu dokumentieren, aufzuzeichnen und gegebenenfalls zu veröffentlichen – etwa zu internen Zwecken, zur Qualitätssicherung oder für Marketingmaßnahmen.

Dabei können auch Audio-, Foto- oder Videoaufnahmen entstehen, auf denen Teilnehmer:innen erkennbar sind. Die Teilnahme an einem Service beinhaltet Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Anfertigung und Nutzung solcher Aufnahmen durch uns, sofern Sie dem nicht vor Beginn der Veranstaltung ausdrücklich widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich oder mündlich gegenüber dem Veranstaltungsleiter oder Trainer zu erklären.

10.3 Veröffentlichungsrechte

Durch Ihre Zustimmung räumen Sie uns das unentgeltliche, räumlich und zeitlich unbeschränkte Nutzungsrecht zur Verwendung der Aufnahmen in folgenden Medien ein:

  • auf unserer Website und Onlineplattform,
  • in unseren Social-Media-Kanälen (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn, YouTube),
  • in internen Präsentationen und Werbematerialien (z. B. Broschüren, Online-Kataloge, Vortragsfolien).

Diese Nutzung erfolgt ausschließlich im Zusammenhang mit der Darstellung und Bewerbung unserer Services. Eine kommerzielle Verwertung durch Dritte oder Weitergabe erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

11. Gewährleistung & Haftung

11.1 Kein Erfolgsversprechen

Unsere Services zielen auf persönliche Weiterentwicklung, Wissensvermittlung und Kompetenzaufbau ab. Ein konkreter Lernerfolg oder das Erreichen individueller Ziele kann nicht garantiert werden und ist auch nicht Vertragsgegenstand. Ebenso wenig haften wir für subjektiv empfundene Erwartungen, die nicht erfüllt wurden.

11.2 Inhaltliche Verantwortung

Die Inhalte der Kurse und Ausbildungen werden sorgfältig erstellt und regelmäßig aktualisiert. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Dies gilt insbesondere für Aussagen von Vortragenden, externe Links oder geteilte Materialien.

11.3 Haftungsbeschränkung

Wir haften nur für Schäden, die durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei leichter Fahrlässigkeit ist unsere Haftung ausgeschlossen – ausgenommen bei Personenschäden.

Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, Datenverlust, entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.

11.4 Haftungsobergrenze

In allen Fällen ist unsere Haftung auf die Höhe der von Ihnen tatsächlich bezahlten Kurs- oder Ausbildungsgebühr beschränkt.

11.5 Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an Online-Services ist es Ihre Verantwortung, über eine stabile Internetverbindung, geeignete Hardware sowie aktuelle Software zu verfügen. Wir übernehmen keine Haftung für Störungen, die auf unzureichende technische Ausstattung oder Internetverbindungen auf Kundenseite zurückzuführen sind.

11.6 Drittanbieter & Plattformen

Soweit unsere Services über externe Plattformen (z. B. Zoom, ThriveCart usw.) bereitgestellt oder bezahlt werden, gelten ergänzend die Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Drittanbieter. Für technische oder rechtliche Probleme, die im Einflussbereich dieser Anbieter liegen, übernehmen wir keine Verantwortung.

12. Empfehlungsprogramm

12.1 Teilnahmebedingungen

Sofern wir ein Empfehlungsprogramm anbieten, richtet es sich ausschließlich an bestehende Kund:innen, die bereits ein Service bei uns gebucht und vollständig bezahlt haben („Empfehler:innen“). Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Die näheren Bedingungen (z. B. Prämienhöhe, Zeitrahmen) werden jeweils gesondert bekannt gegeben – etwa auf unserer Website oder per E-Mail.

12.2 Prämienanspruch

Ein Prämienanspruch entsteht nur, wenn:

  • eine neue Person („Empfänger:in“) über den persönlichen Empfehlungslink eines Empfehler:in ein Service vollständig bucht und bezahlt,
  • der/die Empfänger:in zuvor noch keine Kundin bzw. kein Kunde bei uns war,
  • und das empfohlene Service vollständig absolviert wurde.

Empfehler:in und Empfänger:in dürfen nicht identisch sein. Die Prämie kann als Wertgutschein oder – sofern angeboten – als Geldbetrag gewährt werden. Eine Kombination ist ausgeschlossen.

12.3 Einschränkungen

Die Teilnahme am Empfehlungsprogramm ist ausschließlich natürlichen Personen erlaubt. Automatisierte Verfahren, Massenmailings oder irreführende Werbung sind untersagt. Wir behalten uns vor, Teilnehmer:innen bei Verdacht auf Missbrauch vom Empfehlungsprogramm auszuschließen und bereits gewährte Prämien zurückzufordern.

12.4 Verfall von Prämien

Prämienansprüche müssen spätestens 12 Monate nach Entstehung geltend gemacht werden, andernfalls verfallen sie ersatzlos.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Anwendbares Recht

Es gilt ausschließlich österreichisches materielles Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Verweisungsnormen. Für Verbraucher:innen gelten darüber hinaus die zwingenden Bestimmungen des Rechts jenes Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.

13.2 Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ist das sachlich zuständige Gericht in Wien zuständig, sofern Sie Unternehmer:in sind. Für Verbraucher:innen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.

13.3 Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an dieser Form der Streitbeilegung jedoch nicht teil.

13.4 Höhere Gewalt

Im Fall höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Pandemien, behördliche Anordnungen, technische Ausfälle) haften wir nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung unserer Leistungen. In einem solchen Fall können Services auf Online-Formate umgestellt oder verschoben werden. Sollte dies nicht möglich oder zumutbar sein, können beide Parteien vom Vertrag zurücktreten.

13.5 Änderungen der AGB

Wir behalten uns vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Für bestehende Verträge gelten die bei Vertragsabschluss gültigen AGB, sofern keine gesetzlichen Änderungen eine Anpassung erfordern.

13.6 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

Stand: 20. Juni 2025

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner